| Kinder-
  und Jugendhaus Lichtblick 2004   
   
    | In
    Rumänien kämpfen Tausende Strassenkinder täglich um ihr Überleben. Bittere
    Armut zu Hause oder Gewalt in der Familie sind die Hauptgründe, weshalb Kinder
    und Jugendliche ihr zu Hause verlassen. Das Kinder- und Jugendhaus
    Lichtblick bot Strassenkindern sowie Kindern und Jugendlichen in sozial
    benachteiligten Verhältnissen temporäre und feste Schlafplätze mit
    familiärer Betreuung. Im grossen Garten rund um den Lichtblick bauten die
    Kinder und Jugendlichen Gemüse und Früchte an. Den Kindern und Jugendlichen
    wurde somit eine Perspektive vermittelt, die dringend notwendig ist. In
    Rumänien nimmt die Kriminalität unter Jugendlichen stets zu. Die Armut steigt,
    kaum jemand der Kinder und Jugendlichen hat Geld, um seine Bedürfnisse
    abzudecken, das Einkommen der Eltern dieser Kinder und Jugendlichen reicht
    meist nur gerade für das Überlebensnotwendigste. Diese Situation treibt
    Kinder und Jugendliche auf die Strasse. Genau da holen wir sie mit unseren
    Einrichtungen in Rumänien ab und zeigen ihnen auf, dass Kreativität,
    Selbstvertrauen und Eigenverantwortung der Perspektivlosigkeit
    entgegenwirkt. Das
    Kinder- und Jugendhaus Lichtblick entstand aus dem im Oktober 2000
    eröffneten Jugendtreff in Cluj, der den BesucherInnen im Alter von 10 bis 18 Jahren täglich
    eine warme Gratismahlzeit, aktiv und kreativ zu werden sowie Computerkurse
    ermöglichte. Ende Juni 2002 zogen wir aus der alten Lokalität aus, um den
    Jugendtreff in Lujerdiu, einem Vorort von Cluj, weiterzuführen. Aus dem Jugendtreff wurde das
    Kinder- und Jugendhaus Lichtblick, das den Kindern und Jugendlichen mehr
    Platz als die ehemalige Lokalität bot, darüber hinaus konnten zusätzlich
    zum bestehenden Angebot Schlafplätze für notleidende
    Kinder eingerichtet werden. 2004 wurde das Kinder- und Jugendhaus um ein
    zusätzliches Gebäude erweitert. Aufgrund 2005 neu geschaffener Gesetze im
    Zusammenhang mit den EU-Normen wurde im März 2005 das
    Lichtblick durch die rumänischen Behörden vorübergehend geschlossen (siehe Bericht).
    Nach Umsetzung der EU-Normen erhielten wir im Juni 2006 die Bewilligung zur
    Weiterführung vom Lichtblick. Da sich mit dem Betrieb des Lichtblicks unser
    Jahresbudget auf rund CHF 175 000 vergrössern würde, machten wir uns auf
    die Suche nach festen Jahresbeiträgen von grösseren Organisationen. Das
    Kinder- und Jugendhaus blieb weiterhin geschlossen, denn unsere Stiftung
    kann ein solch riesiges Budget nicht tragen. Für unsere Kinder und
    Jugendlichen wurden anderweitige, ausgezeichnete Lösungen gefunden (siehe Lebensbilder
    unserer Kinder und Jugendlichen). (Siehe auch Medienbericht im Sonntag 2008) Mitte
    Juli 2007 wurde die Betriebsführung des Lichtblicks unserer langjährigen
    Partnerorganisation übergeben. Das Lichtblick bleibt
    aufgrund der hohen Kosten weiterhin geschlossen.  |    Besuch der rumänischen Expertenkommission im Lichtblick
  (Juli 2006)     Das Kinder-
  und Jugendhaus Lichtblick vor der Renovation im Oktober 2002: 
    Das Kinder- und Jugendhaus
  Lichtblick nach der Renovation im April 2003:   
     | Zurück zur Hauptseite Spenden Kontakt Informationen über unsere Stiftung Jahresrechnung 2016/2017 Aktuelles
  aus Rumänien 2018/2019 Aktuelles
  aus Indien 2018/2019 Steckbriefe
  Kinder Rumänien Steckbriefe
  Kinder Indien Solarprojekte1 Solarprojekte2 Gartenprojekt Gartenprojekt2018 Steuerbefreiung Referenzschreiben Franz Hohler Entstehungsgeschichte Tages-Anzeiger 2016 Bericht im ensuite 2012 Bericht im Sonntag 2008 Bericht im Surprise
  2008 Beginn Projekte in Indien 2007 Situationsbericht
  Rumänienprojekte 2007 Situationsbericht
  Rumänienprojekte 2006 Bewilligung Lichtblick 2006 Besuch Expertenkommission 2006 Erfahrungsbericht 2005 Situationsbericht EU-Normen 2005   |